
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Närrische Stadtführung
19. Februar 2022--15:00 - 16:30

Wohlan, die Zeit ist kommen, wo närrisch Groß und Klein …“ Mit dieser Zeile des alten Weingärtler Narrenmarsches laden Plätzlerzunft und Förderverein Fasnetsmuseum am 19.02.2022 um 15 Uhr herzlich ein zu einem Streifzug durch die närrische Geschichte von Altdorf-Weingarten.
Die Stadtführung durch das närrische Altdorf-Weingarten beginnt am Schlössle in der Scherzachstrasse und führt über gut 10 Stationen von der Heimat der Rösslereiter, dem legendären Kreuzwirt Hänsler, über Maskengarderoben bis zum Abschluss der Führung am Plätzlerbrunnen. Der Archivar der Plätzlerzunft Andreas Reutter wird in die Rolle des Rösslereiters Mathias Sterk schlüpfen, der um 1825 mit seinem Fasnetsbutzarössle in Altdorf unterwegs war. An den Originalschauplätzen werden Geschichten und spannende Hintergründe über das närrische Treiben in Altdorf und die Entwicklung der Weingärtler Narrenfiguren erzählt. Wer kennt heute beispielsweise noch die Brauerei Schlossgarten, die mit ihrem Gastwirt Fritz Schiele im 19. Jahrhundert die Fasnet in Weingarten stark geprägt hat? Auch an die ersten Plätzlerbälle im großen Saal des Hotels Post erinnern heute nur noch wenige Fotos. Zugleich kann durch die Führung ein neuer Zugang gefunden werden zu manch altem Weingärtler Narrenspruch, angefangen vom „Plätz am Fiedla, Plätz am Loch, Hungerleider simmer doch“ über „Wir kennen den Vater, wir kennen den Sohn“ bis zum „Beim Roller num ums Eck, da wohnt de Gindele Beck“.
Die Führung wird ca. 1,5 Stunden dauern.
Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 beschränkt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter museum@plaetzlerzunft.de oder 0751/2022065