Eine Hauptversammlung der besonderen Art hielt die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. in diesem Jahr ab.
Der Höhepunkt der „Versammlung“, die eigentlich keine war, in diesem Corona-Jahr war sicherlich die Wahl, die am vergangenen Samstag, 05. Dezember, durchgeführt wurde. Bereits im Vorfeld wurden die Mitglieder mit Geschäfts- und Kassenbericht sowie den Wahlunterlagen versorgt. Diese Wahlzettel konnten die Mitglieder dann in einem „coronaverodnungskonformen Wahlgang“ abgeben. Durch ein ausgeklügelte sSystem konnte so der Ablauf einer Standard-Hauptversammlung, inklusive Entlastung des Zunftrats, llerdings zeitlich und räumlich entzerrt, eingehalten werden.
Die Durchführung dieser Wahlen war aus Sicht der Plätzler unbedingt erforderlich, nicht zuletzt wegen der Neubesetzung von zwei Positionen in der Vorstandschaft (Vizezunftmeister und Schriftführer) und um für die kommende Fasnet, aber auch schon im Hinblick auf das große Narrentreffen 2024 einen handlungs- und entscheidungsfähigen Zunftrat zu haben. Die Wahl hätte bereits bei der abgesagten Hauptversammlung im vergangenen Juni stattfinden sollen.
Folgende Posten im Zunftrat wurden neu besetzt: Vizezunftmeister: Jens Rall, Schriftführerin: Sanne Sauter, Umzugsmeisterin Bettina König, Narrenblättleschreiber und Chronist: Ingo Kohlbrenner. Die Inhaber der folgenden Ämter wurden in ihrem Amt bestätigt: Zunftmeisterin: Susanne Frankenhauser, Archivar: Andreas Reutter, Ball- und Saalmeister: Jürgen Selg, Dekorationsmeister: Josef Härle-Hinger, Plaketten- und Plakatmeister: Christian Baier.
Den ausgeschiedenen Zunfträten Thomas Gössling (Vizezunftmeister), Patty Münkel (Narrenblättleschreiber) und Conny Beller (rote und weisse Plätzler) gilt ein herzliches Dankeschön für ihre vielen Jahre der aktiven Mitarbeit zur Gestaltung unseres Zunftlebens und unseres Brauchtums. Leider fehlte bisher der Rahmen um diesen Dank gebührend auszudrücken. Dies wird Zunftmeisterin Susanne Frankenhauser in der nächsten Versammlung, die persönlich abgehalten werden kann, nachholen. Alle drei werden aufgrund ihrer langjährigen und grossen Verdienste in den Status eines Ehrenzunftrates erhoben.
Als Gruppenführer wurden durch die Hauptversammlung bestätigt: rot-weiße Plätzler: Benni Sauter, rote und weiße Plätzler: Petra Oemcke, Trachtenfrauen: Edith Türkis, Waldweible und Wurzelsepp: Heike Walser, Lauratalgeister: Renate Rehfeld, Schlösslenarren: Conny Reutter.
Zu Kassenprüfern wurden Olaf Rauber und Markus Binder gewählt.
Die erste Aufgabe des neu gewählten Zunftrates ist es nun zu entscheiden wie die Fasnet 2021 gestalten werden kann im Rahmen dessen was gesetzlich möglich ist.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche Adventszeit und die notwendige Portion Abwehrkräfte um gesund zu bleiben!